Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Team Support Icon

mein Name ist Christian Comes. Ich bin 39 Jahre alt und komme aus der Bergstraße.


Mit einem tollen Team führte ich viele Jahre die JU in Kobern-Gondorf. Wir organisierten Events, erneuerten die Fahne auf der Burg und betreuten das Osternest. 15 Jahre war ich im Gemeinderat, bevor mein beruflicher Fokus ein paar Jahre in Bonn war. Inzwischen wissen die meisten: Ich bin wieder hier.


Vor kurzem initiierte ich die Bürgerbefragung und das Feedback ist überwältigend. Viele Menschen enagagieren sich mit kreativen Ideen für unsere Heimat. Das zeigt mir, dass wir in Kobern-Gondorf-Dreckenach goldrichtig sind und vieles möglich ist. Ich biete Ihnen an, unser Heimatdorf gemeinsam zu gestalten.


Im Gemeinderat wünsche ich mir ein Miteinander. Als Betriebsrat weiß ich, das geht am besten über Parteigrenzen hinweg. Hierfür biete ich allen politischen Gruppierungen kurzfristig ein Gespräch und eine langfristige Zusammenarbeit an. Ich lade alle ein, mitzumachen.


Update: Da viele mich unterstützen, kandidiere ich als Ihr Ortsbürgermeister.

Unabhängige Bürgerinnen und Bürger, sowie Mitglieder verschiedener politischer Gruppierungen leisteten mir eine Unterstützungsunterschrift. Der Wahlausschuss stellte fest: Es liegen genügend Unterschriften vor. Das bedeutet grünes Licht für unsere Kandidatur. Ich freue mich auf die kommende Zeit und bin gespannt, was gemeinsam möglich ist.


Herzliche Grüße, Ihr

Bee character. Bumblebee fly.

Erfahrung


Politik


  • 15 Jahre Mitglied im Gemeinderat


  • 10 Jahre Mitglied im VG-Rat


  • 14 Jahre Vorsitzender JU Kobern-Gondorf


  • Seit 2022: Mitglied in Ver.di Gremien auf Bezirks- und Landesbene





Vereine


  • Mitglied SV Untermosel


  • Mitglied Ki. u. Ka. Kobern-Gondorf


  • Mitglied Bürgerinitiative für Hochwasserschutz Kobern-Gondorf


  • Mitglied Weinfreunde Kobern-Gondorf


  • 4 Jahre Jugendwart im Tennis Club


Black Brushed Background Illustration
Black Brushed Background Illustration

Bildung


  • BWL-Studium, FH Koblenz
  • Berufsbegleitendes Masterstudium, Master of Business Administration



Beruf


  • 3 Jahre Ausbildung, IT-Systemkaufmann


  • 10 Jahre verschiedene Positionen im IT-Einkauf von Deutsche Post DHL, Bonn



  • Seit 2021: Betriebsratsvorsitzender, freigestellt, Deutsche Post AG, Niederlassung Einkauf, Koblenz


  • 2022: Wiederwahl mit 98 % der Stimmen der Beschäftigten



  • Seit 2023: Mitglied im Gesamt-

betriebsrat Deutsche Post AG



Black Brushed Background Illustration
Black Brushed Background Illustration
Black Brushed Background Illustration

Alle machen mit

Unser Motto lautet: „Alle machen mit“. Die Bürgerbefragung hat gezeigt, wie viel Engagement und Wissen in uns allen steckt. Wenn alle mitmachen, können wir für unsere Gemeinde viel erreichen. Wir haben tolle Voraussetzungen und ein starkes Fundament in Kobern-Gondorf-Dreckenach.


Wie füllen wir „Alle machen mit“ konkret mit Leben? Wir binden die Bevölkerung dauerhaft transparent in Entscheidungsprozesse ein, bevor entschieden wird und entwickeln unsere Gemeinde gemeinsam weiter. Die Bürgerbefragung ist der Auftakt hierzu.


Wir haben so viele Expertinnen und Experten in der Gemeinde, die gern mitmachen. Die Aufgaben sind so vielfältig, dass es nur gemeinsam geht. Durch klare Aufgabenverteilung können wir einiges delegieren. Kritische Themen packe ich im Beruf selbst an. So schwebt mir das auch als Ortsbürgermeister vor. Ganz nach unserem Motto: „Alle machen mit“.

Team Support Icon

Alle

machen

mit.

Bee character. Bumblebee fly.

Bürgerbefragung

Rang

Wie wichtig ist Ihnen das Thema:

Wichtigkeit

Skala 1=unwichtig / 5=sehr wichtig

1.

Ärztliche Versorgung?

4,64

2.

ein barrierefreier Bahnhof?

4,15

3.

die Ansiedlung eines Discountmarkts?

4,13

3.

Hochwasserschutz- & Starkregenprävention?

4,13

5.

Eine Lösung für das EDÖ-Hotel?

4,03

6.

eine Lösung für die abgerissenen Häuser an der Brückenabfahrt Gondorf?

3,79

Alle

machen

mit.

Team Support Icon

Da nur ein Teil der Bevölkerung davon betroffen ist, wurden in der Reihung zwei Themen ausgeklammert. Auch hierfür gilt es, Lösungen zu finden:

  • Eine Lösung für das Dorfgemeinschaftshaus in Dreckenach.
  • Das Thema Busverkehr durch den Ort.

Die Befragung richtete sich an ca. 1900 Haushalte in Kobern-Gondorf. Es gab 291 Rückläufer. Die Ergebnisse sind eine Indikation und nicht repräsentativ. Die Bürgerbefragung wurde vom CDU Ortsverband Kobern-Gondorf durchgeführt, der mir dankenswerterweise die Ergebnisse zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte. Mein Ziel ist transparent zu informieren.

Bürgerbefragung

Alle

machen

mit.

Team Support Icon


Wie Fragen

Skala 1= sehr schlecht / 5 = sehr gut

1.

Wie fänden Sie die Gründung einer Genossenschaft, um z.B. dauerhaft eine Wirtschaft im Ort(steil) zu betreiben?

3,56

2.

Wie finden Sie die Begrünung im Ort?

2,53

3.

Wie zufrieden sind Sie mit den Spielplätzen?

2,49

4.

Wie fühlen Sie sich von der Ortspolitik vertreten und informiert?

2,44

Die Befragung richtete sich an ca. 1900 Haushalte in Kobern-Gondorf. Es gab 291 Rückläufer. Die Ergebnisse sind eine Indikation und nicht repräsentativ. Die Bürgerbefragung wurde vom CDU Ortsverband Kobern-Gondorf durchgeführt, der mir dankenswerterweise die Ergebnisse zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte. Mein Ziel ist transparent zu informieren.

Bee character. Bumblebee fly.

Einordnung der Bürgerbefragung

Alle

machen

mit.

Team Support Icon

Persönliche Schlussfolgerungen durch Christian Comes


  • Es haben viel mehr Menschen teilgenommen, als ich erwartet hatte. Das zeigt mir, es gibt große Bereitschaft mitzumachen und Ideen einzubringen.
  • Viele der abgefragten Themen besitzen aus Sicht der Teilnehmer hohe Wichtigkeit.
  • Es gibt Abhängigkeiten von Dritten bei vielen als wichtig eingestuften Themen. Schnelle Lösungen zu versprechen, wäre unseriös.
  • Man kann nicht alles zeitgleich lösen. Daher ist es wichtig, zu priorisieren und zu delegieren.
  • Zur Zukunft des EDÖ-Hotels kamen viele interessante Vorschläge für eine künftige Nutzung. Haben Sie eine Idee, wie wir das hinkriegen? Sprechen Sie mich an.
  • Es gab 317 Vorschläge in Freitextfeldern. Dieser Schatz kann strukturiert abgearbeitet werden.
  • Kritik: Die Fragen waren aus Sicht einer Partei formuliert. Künftig könnten alle mitmachen und auch Fragen beisteuern.


  • Wie schaffen wir das?
Cooperation Icon
Bee character. Bumblebee fly.
Team Support Icon

Alle

machen

mit.

Mitmachpolitik in Zukunft

Smartphone Illustration
  • Schneller Draht zwischen Bürgern, Gemeinde und Vereinen für Mitmach-Politik



  • Einbindung aller in große Fragen



  • Transparenz



  • Sprechstunden mit Experten-einbeziehung


  • Aufgabenver-teilung für Freiwillige


Für dauerhafte Rückkopplung der Ortspolitik mit der Bevölkerung können wir eine Dorf-App einführen.


Darüberhinaus scheint transparente Information über die Mitteilungsblätter auch in Zukunft sinnvoll.

Dorf-App.

Blättche-Variante.

Bee character. Bumblebee fly.

Sofortprogramm

Alle

machen

mit.

Team Support Icon

... auf Basis der Bürgerbefragung ...

spotlight gradient icon
Grapevine
Bee character. Bumblebee fly.
Salem Abstract Box
spotlight gradient icon
  • Beleuchtung für die Niederburg


  • Allerorts Begrünung verstärken


  • Mehr Mülleimer & Bänke



  • Information & Transparenz


Newspaper Page Illustration

Blättche

Park wooden bench
Garbage Can Icon

B-A-MB-I


Wildflowers border
Wildflowers border
Wildflowers border
Wildflowers border
Wildflowers border
Wildflowers border
Bee character. Bumblebee fly.

Langfristige Weiterentwicklung

Park Playground Illustration
Salem Abstract Box
  • Fokus weiterhin auf Themen, die der Bürgerschaft wichtig sind (siehe Bürgerbefragung)


  • Prüfung Machbarkeit neuer, kinderfreundlicher, großer Spielplatz


  • Sauberkeit: Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran


  • Transparenz: Regelmäßige Bürgerversammlungen und Ortsbegehungen in allen Ortsteilen


  • Stärkung der Dorfgemeinschaft: ggf. Einführung Treffpunkt für Jung & Alt


Salem Abstract Box

Es gibt Abhängigkeiten bei vielen der als wichtig eingestuften Themen. Schnelle Lösungen zu versprechen, wäre unseriös.


Dennoch können wir uns gemeinsam kümmern und schauen was möglich ist:

broom icon
Team Support Icon

Alle

machen

mit.

Bee character. Bumblebee fly.

Gondorfer und Dreckenacher Anliegen

Salem Abstract Box
  • Zukunftsperspektive Gemeindehaus Dreckenach diskutieren


  • Baugebiet im Mühlstück


  • Sanierung L122 OD Dreckenach durch das Land


  • Starkregenvorkehrungen an den relevanten Stellen
Salem Abstract Box
  • Unterstützung Heimatverein Gondorf


  • Unterstützung Förderverein Gondorf


  • Ggf. Weiterentwicklung der KITA Gondorf


  • Transparenz zu den nächsten Schritten an der Brückenabfahrt
Salem Abstract Box

Es gibt Abhängigkeiten bei vielen Themen. Schnelle Lösungen zu versprechen, wäre unseriös.


Dennoch können wir uns gemeinsam kümmern und schauen was möglich ist.

Team Support Icon

Alle

machen

mit.

Hummelprinzip

Bee character. Bumblebee fly.
Salem Abstract Box

In der Literatur gibt es die Legende, eine Hummel könne nach den Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen. Sie sei zu dick dafür. Die Hummel wisse dies aber nicht und fliege einfach los.

“Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.”

David Ben Gurion



Team Support Icon

Alle

machen

mit.

Kontakt + Impressum

Bee character. Bumblebee fly.
Salem Abstract Box

Sie haben Fragen, Anregungen oder einen Gesprächswunsch? Sprechen Sie mich an:

Salem Abstract Box

mail@christian-comes.de


Christian Comes

Bergstraße 7

56330 Kobern-Gondorf

Facebook Logo
Finger Clicking Icon
Team Support Icon

Alle

machen

mit.