Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mein Name ist Christian Comes. Ich bin 39 Jahre alt und komme aus der Bergstraße.
Mit einem tollen Team führte ich viele Jahre die JU in Kobern-Gondorf. Wir organisierten Events, erneuerten die Fahne auf der Burg und betreuten das Osternest. 15 Jahre war ich im Gemeinderat, bevor mein beruflicher Fokus ein paar Jahre in Bonn war. Inzwischen wissen die meisten: Ich bin wieder hier.
Vor kurzem initiierte ich die Bürgerbefragung und das Feedback ist überwältigend. Viele Menschen enagagieren sich mit kreativen Ideen für unsere Heimat. Das zeigt mir, dass wir in Kobern-Gondorf-Dreckenach goldrichtig sind und vieles möglich ist. Ich biete Ihnen an, unser Heimatdorf gemeinsam zu gestalten.
Im Gemeinderat wünsche ich mir ein Miteinander. Als Betriebsrat weiß ich, das geht am besten über Parteigrenzen hinweg. Hierfür biete ich allen politischen Gruppierungen kurzfristig ein Gespräch und eine langfristige Zusammenarbeit an. Ich lade alle ein, mitzumachen.
Update: Da viele mich unterstützen, kandidiere ich als Ihr Ortsbürgermeister.
Unabhängige Bürgerinnen und Bürger, sowie Mitglieder verschiedener politischer Gruppierungen leisteten mir eine Unterstützungsunterschrift. Der Wahlausschuss stellte fest: Es liegen genügend Unterschriften vor. Das bedeutet grünes Licht für unsere Kandidatur. Ich freue mich auf die kommende Zeit und bin gespannt, was gemeinsam möglich ist.
Herzliche Grüße, Ihr
Erfahrung
Politik
Vereine
Bildung
Beruf
betriebsrat Deutsche Post AG
Alle machen mit
Unser Motto lautet: „Alle machen mit“. Die Bürgerbefragung hat gezeigt, wie viel Engagement und Wissen in uns allen steckt. Wenn alle mitmachen, können wir für unsere Gemeinde viel erreichen. Wir haben tolle Voraussetzungen und ein starkes Fundament in Kobern-Gondorf-Dreckenach.
Wie füllen wir „Alle machen mit“ konkret mit Leben? Wir binden die Bevölkerung dauerhaft transparent in Entscheidungsprozesse ein, bevor entschieden wird und entwickeln unsere Gemeinde gemeinsam weiter. Die Bürgerbefragung ist der Auftakt hierzu.
Wir haben so viele Expertinnen und Experten in der Gemeinde, die gern mitmachen. Die Aufgaben sind so vielfältig, dass es nur gemeinsam geht. Durch klare Aufgabenverteilung können wir einiges delegieren. Kritische Themen packe ich im Beruf selbst an. So schwebt mir das auch als Ortsbürgermeister vor. Ganz nach unserem Motto: „Alle machen mit“.
Alle
machen
mit.
Bürgerbefragung
Rang | Wie wichtig ist Ihnen das Thema: | Wichtigkeit Skala 1=unwichtig / 5=sehr wichtig |
1. | Ärztliche Versorgung? | 4,64 |
2. | ein barrierefreier Bahnhof? | 4,15 |
3. | die Ansiedlung eines Discountmarkts? | 4,13 |
3. | Hochwasserschutz- & Starkregenprävention? | 4,13 |
5. | Eine Lösung für das EDÖ-Hotel? | 4,03 |
6. | eine Lösung für die abgerissenen Häuser an der Brückenabfahrt Gondorf? | 3,79 |
Alle
machen
mit.
Da nur ein Teil der Bevölkerung davon betroffen ist, wurden in der Reihung zwei Themen ausgeklammert. Auch hierfür gilt es, Lösungen zu finden:
Die Befragung richtete sich an ca. 1900 Haushalte in Kobern-Gondorf. Es gab 291 Rückläufer. Die Ergebnisse sind eine Indikation und nicht repräsentativ. Die Bürgerbefragung wurde vom CDU Ortsverband Kobern-Gondorf durchgeführt, der mir dankenswerterweise die Ergebnisse zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte. Mein Ziel ist transparent zu informieren.
Bürgerbefragung
Alle
machen
mit.
Wie Fragen | Skala 1= sehr schlecht / 5 = sehr gut | |
1. | Wie fänden Sie die Gründung einer Genossenschaft, um z.B. dauerhaft eine Wirtschaft im Ort(steil) zu betreiben? | 3,56 |
2. | Wie finden Sie die Begrünung im Ort? | 2,53 |
3. | Wie zufrieden sind Sie mit den Spielplätzen? | 2,49 |
4. | Wie fühlen Sie sich von der Ortspolitik vertreten und informiert? | 2,44 |
Die Befragung richtete sich an ca. 1900 Haushalte in Kobern-Gondorf. Es gab 291 Rückläufer. Die Ergebnisse sind eine Indikation und nicht repräsentativ. Die Bürgerbefragung wurde vom CDU Ortsverband Kobern-Gondorf durchgeführt, der mir dankenswerterweise die Ergebnisse zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte. Mein Ziel ist transparent zu informieren.
Einordnung der Bürgerbefragung
Alle
machen
mit.
Persönliche Schlussfolgerungen durch Christian Comes
Alle
machen
mit.
Mitmachpolitik in Zukunft
Für dauerhafte Rückkopplung der Ortspolitik mit der Bevölkerung können wir eine Dorf-App einführen.
Darüberhinaus scheint transparente Information über die Mitteilungsblätter auch in Zukunft sinnvoll.
Dorf-App.
Blättche-Variante.
Sofortprogramm
Alle
machen
mit.
... auf Basis der Bürgerbefragung ...
Blättche
B-A-MB-I
Langfristige Weiterentwicklung
Es gibt Abhängigkeiten bei vielen der als wichtig eingestuften Themen. Schnelle Lösungen zu versprechen, wäre unseriös.
Dennoch können wir uns gemeinsam kümmern und schauen was möglich ist:
Alle
machen
mit.
Gondorfer und Dreckenacher Anliegen
Es gibt Abhängigkeiten bei vielen Themen. Schnelle Lösungen zu versprechen, wäre unseriös.
Dennoch können wir uns gemeinsam kümmern und schauen was möglich ist.
Alle
machen
mit.
Hummelprinzip
In der Literatur gibt es die Legende, eine Hummel könne nach den Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen. Sie sei zu dick dafür. Die Hummel wisse dies aber nicht und fliege einfach los.
“Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.”
David Ben Gurion
Alle
machen
mit.
Kontakt + Impressum
Sie haben Fragen, Anregungen oder einen Gesprächswunsch? Sprechen Sie mich an:
mail@christian-comes.de
Christian Comes
Bergstraße 7
56330 Kobern-Gondorf
Alle
machen
mit.